Im Jahr 2018 wurde die Urban Future Edition gegründet, um Publikationen zu stadtforschungsrelevanten und kommunalwissenschaftlichen Themen sowie zum Bereich Public Management strategisch und gezielt veröffentlichen zu können. Dabei sollen auch wissenschaftlich noch wenig beleuchtete Aspekte von Urbanität und Stadtentwicklung bewusst aufgegriffen werden. Internationalität und ein Denken in Regionen stellen für Urban Forum und damit auch für die Urban Future Edition einen wesentlichen Eckpfeiler des Handelns dar. Der Verlag möchte aber auch seinem selbst gestellten Kulturauftrag nachkommen und anlassbezogen Bücher abseits der vorstehend angeführten Themenfelder herausbringen. Denn: „Urbanität meint immer auch ein Bild vom richtigen Leben. Sie bemisst sich auch an den ökonomischen, sozialen und politischen Chancen für ein humanes Leben, die eine Stadt jedem ihrer Bürger eröffnet.“ (Hartmut Häußermann, Walter Siebel).

Bestellungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


urban future edition, Buch 'Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Österreichs Gemeinden'

ISBN: 9 783200 089518
EUR 15,-- (zzgl. Versandkosten)

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Österreichs Gemeinden
Erkenntnisse der Jahre 2020 und 2021 für ein nachhaltiges Finanzierungsmodell der Kommunen und deren gesamtstaatliche Rollenentwicklung

Herausgegeben von:
David Majcen

2023

Die gegenständliche Studie befasst sich mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Österreichs Gemeinden in den Jahren 2020 und 2021. Die 2.093 Kommunen mussten zahlreiche Aufgaben zur Bewältigung der Pandemie übernehmen und hatten zeitgleich mit erheblichen Einnahmenausfällen zu kämpfen, welche die Sicherstellung der Leistungen für die Bürger*innen gefährdeten. Die Untersuchung erfolgt aufbauend auf der bestehenden Gemeindestruktur und deren finanzieller Ausgestaltung. Die bestehende Literatur bestätigt hierzu strukturelle Defizite.


urban future edition, Buch 'Weckruf Corona'

ISBN: 9 783200 086012
EUR 20,-- (zzgl. Versandkosten)

Weckruf Corona
Gesellschaftliche Diagnosen für unser Leben nach der Pandemie

Herausgegeben von:
Günther Sidl

2022

Um die Frage zu beantworten, wie es mit Europa nach der Pandemie weitergehen soll, benötigen wir eine breite Diskussion. Wir brauchen einen echten Blick über den Tellerrand. Dieses Buch will einen Beitrag dazu leisten, dass wir das Vorsorgedenken wieder ins Rampenlicht stellen. Nicht nur, um unsere Gesundheitssysteme zu stärken und besser auf die nächste Pandemie vorbereitet zu sein, sondern auch, um eine neue Sichtweise darauf zu entwickeln, was uns in unserer Gesellschaft wirklich etwas wert ist und worauf wir besonders achten müssen. Dazu zählt auch die Bereitschaft zum Dialog, zur Zusammenarbeit und nicht zuletzt der Wille, auf die Argumente des jeweils anderen einzugehen.


urban future edition, Buch 'Städte und COVID-19'

ISBN: 9 783200 077928
EUR 25,-- (zzgl. Versandkosten)

Städte und COVID-19
Das urbane Coronatagebuch

Herausgegeben von:
Thomas Weninger

2021

Das vorliegende Werk dokumentiert die einzelnen Ereignisse der Pandemie in detaillierter Weise. Besonders eindrucksvoll geht daraus hervor, wie wichtig die öffentlichen Leistungen und die städtische Daseinsvorsorge sind, um derart schwere Krisen zu meistern. Wohlfahrtsstädte sind der Garant für Soziales, Gesundheit, Bildung und Sicherheit auch in Ausnahmezeiten. Zudem soll das urbane Coronatagebuch einen Beitrag dazu leisten, aus der Vergangenheit zu lernen und wichtige Schlüsse für den Umgang mit zukünftigen Krisen zu ziehen.


urban future edition, Buch '50 Jahre österreichisch-chinesische Beziehungen'

ISBN: 9 783200 077928
EUR 25,-- (zzgl. Versandkosten)

50 Jahre österreichisch-chinesische Beziehungen – Urbane Überlegungen

Herausgegeben von:
Bernhard Müller

2021

Im Mai 2021 feierte Österreich 50 Jahre diplomatische Beziehungen mit der Volksrepublik China. Als diese 1971 begannen, konnte keines der beiden Länder erahnen, wie sich die bilaterale Zusammenarbeit in den nächsten 50 Jahren entwickeln würde. Wiewohl im Laufe der Jahrzehnte einige Festschriften bzw. Monografien erschienen sind, hat es noch keine Publikation gegeben, die urbane Überlegungen in das Zentrum ihrer Betrachtungen stellt. Der Sammelband setzt nach einer einleitenden Chronik bewusst auf die Mischung aus wissenschaftlichen Texten, Interviews und persönlichen Erlebnisberichten, um ein möglichst breites Spektrum der Beziehungen zwischen der Alpen- und der Volksrepublik abzudecken, ohne den Fokus auf Urbanität und damit zusammenhängende Politikfelder (wie Bildung, Digitalisierung, Kultur, Mobilität, Wirtschaft etc.) zu verlieren.


urban future edition, Buch 'Der GMBH Geschäftsführer in unruhigen Zeiten'

ISBN: 9 783200 077171
EUR 15,-- (zzgl. Versandkosten)

Der GMBH-Geschäftsführer in unruhigen Zeiten

Autor/Autorin:
Anton Cuber
Claudia Kopp-Helweh

2021

Die durch die Pandemie hervorgerufene Situation stellt auch die GmbH-Geschäftsführer vor enorme Herausforderungen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Prinzipien der Unternehmensplanung Planbarkeit voraussetzen, die derzeit nicht in der gewohnten Form gegeben ist. Dies war für die Herausgeber Anlass, Vortragsunterlagen aus ihrer Kanzlei zum Thema der Geschäftsführerhaftung auf die aktuelle Situation abzustimmen, zumal allgemein ein Ansteigen der Insolvenzfälle erwartet wird, was zwangsläufig auch den Fokus auf die Geschäftsführerhaftung richtet.


urban future edition, Buch 'Wege zur Wohlfahrtsstadt'

EUR 25,-- (zzgl. Versandkosten)

WEGE ZUR WOHLFAHRTSSTADT
Wirtschafts- und sozialpolitische Überlegungen für eine moderne Kommunalpolitik

Herausgegeben von:
Renate Brauner und Bernhard Müller

Der Begriff der Wohlfahrtsstadt ist im Gegenzug zu jenem des Wohlfahrtsstaates jung und wenig etabliert – zu Unrecht, wie die HerausgeberInnen meinen. Nach Jahrzehnten an Privatisierung, Deregulierung, Outsourcing und reiner Austeritätspolitik hat in den letzten Jahren ein gewisses Umdenken stattgefunden. Nicht zuletzt durch die COVID-19-Pandemie und ihre mannigfaltigen verheerenden Folgen wurden die Vorzüge einer öffentlichen Daseinsvorsorge inklusive stabilem Sozial- und Gesundheitssystem öffentlich wahrgenommen, thematisiert, geschätzt und dadurch mancherorts gestärkt. Aber auch schon vor der sogenannten Corona-Krise wurden weltweit zahlreiche städtische Wasserwerke, Energieversorger, Kläranlagen oder Verkehrsbetriebe rekommunalisiert, da sich die Privatisierungen als teure Irrwege mit oft dramatischen Folgen für die Qualität und Leistbarkeit der „public services“ erwiesen haben. Wiewohl es keine allgemein gültige wissenschaftliche Defi nition des Begriffs Wohlfahrtsstadt gibt, geht es dabei zweifellos um ein starkes kommunales Wohlfahrtswesen sowie eine soziale und inklusive Stadtentwicklung, die ein gutes Leben für alle Menschen möglich machen sollen. Letzteres mag trivial klingen, aber genau darum geht es. Dieser Sammelband will einen kompakten Überblick zur Rolle der öffentlichen Hand und vor allem der Kommunen und ihrer Leistungen der Daseinsvorsorge, aber auch der wirtschaftspolitischen Rolle, die Staat und Kommunen, gerade in Krisenzeiten haben können und müssen, geben. Die aktuellen Diskussionen und Erfahrungen stehen dabei ebenso im Fokus, wie der Versuch eines Blicks in die mögliche Zukunft einer progressiven, kommunalen Wirtschaftspolitik.


urban future edition, Buch 'Perspektiven 2030'

Erscheinungstermin: 25. September 2020
EUR 22,-- (zzgl. Versandkosten)

PERSPEKTIVEN 2030
17 Ziele für den Weg in eine lebenswertere Zukunft

Herausgegeben von:
René Hartinger (Ökosoziales Forum Wien), Florian Leregger (Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung)

Preview zum Buch

Der Sammelband bietet umfangreiches Grundlagenwissen zur Agenda 2030 und ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Entstehungsgeschichte, Struktur, inhaltliche Fundamente, Hintergründe und Relevanz, besondere Merkmale sowie Chancen und Herausforderungen ihrer Umsetzung werden umfassend erläutert. Fachkundige AutorInnen beleuchten in 18 Beiträgen vielseitige praxisbezogene Facetten der Agenda 2030 in unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen und zeigen Perspektiven ihrer Umsetzung auf: Städte und Gemeinden, Wirtschaft und Unternehmertum, Arbeit, Wissenschaft, Bildung, Kunst, Digitalisierung, Ernährung, Abfallwirtschaft, Inklusion, Klima- und Umweltschutz sowie privates Engagement und Handeln. Die Vielfalt der Texte und Formate (wissenschaftlicher Fachbeitrag, Essay, Kommentar, Interview) vermittelt abwechslungsreiche Einblicke und aktuelles Wissen. Zudem werden zukunftsgerichtete Fragen aufgeworfen, konstruktive Lösungsansätze vorgestellt und ein Nachdenken rund um die Vision der Agenda 2030, die 17 SDGs und den Weg in eine lebenswerte Zukunft angeregt. Ökologische, soziale und wirtschaftliche Gesellschafts- und Lebensbereiche genießen darin gleichwerte Betrachtung. In den Beiträgen wird mit konkreten Beispielen der Fokus auf die praktischen Handlungsmöglichkeiten und Initiativen im Sinne der Agenda 2030 in Österreich gelegt. Ein Kommentar, in dem die SDGs im Zusammenhang mit der Viruskrankheit COVID-19 beleuchtet werden, runden den Sammelband inhaltlich ab und machen ihn zu einem zeitgemäßen, chancenreichen und hoffnungsvollen Plädoyer für eine mutige und ambitionierte SDG-Umsetzung in Österreich und weltweit.


urban future edition, Buch 'Zukunft Urbane Mobilität'

ISBN: 9 783200 068469
EUR 25,-- (zzgl. Versandkosten)

ZUKUNFT URBANE MOBILITÄT
Eine ganzheitliche Betrachtung

Herausgegeben von:
Bernhard Müller

2020

„Die Geschichte der Stadt kann als eine Geschichte unserer Fortbewegung gelesen werden.“
Mathias Wilde/Thomas Klinger (Bundeszentrale für politische Bildung)

In einer ganzheitlichen Betrachtung, die sich diese Publikation zum Ziel gesetzt hat, werden die Zukunftsperspektiven jener Instrumente untersucht, die die Menschen „für die konkrete Umsetzung der Mobilität“ in den urbanen Räumen (Städten und Stadtregionen) benötigen. Die Palette erstreckt sich dabei vom Fußverkehr über Zweiräder jeder Art, den motorisierten Individualverkehr und die öffentlichen Verkehrsmittel hin zu modernen, digitalen Hilfsmitteln. Aber auch Logistik und Luft- sowie Schifffahrt wurden untersucht, weil thematisch unverzichtbar. Ausgehend von einer geschichtlichen Retrospektive und einer Feststellung des Status quo, haben alle Autorinnen und Autoren den Blick (aus unterschiedlichen –winkeln) in die Zukunft gerichtet und versucht, Prognosen abzugeben. Abgerundet und aufgewertet werden die Beiträge durch internationale Beispiele und Interviews mit Fachleuten.


urban future edition, Buch '50 Jahre Kommunalwissenschaften'

ISBN: 9 783200 066823
EUR 15,-- (zzgl. Versandkosten)

50 Jahre Kommunalwissenschaften in Österreich. 1969 - 2019

Autor:
Bernhard Müller

2019

Diese Publikation soll einen zusammenfassenden Rückblick über die Geschichte von kommunalwissenschaftlichen Instituten geben und aufzeigen, wie dank einiger Pioniere in Österreich eine neue (sozial-)wissenschaftliche Disziplin entstanden ist, die zu Beginn, auch auf universitärer Ebene, viele Gegner hatte. Diesen Aufbauleistungen folgten fünf Jahrzehnte an akribischem Forschen und Lehren, an Weiterentwicklung, Kurskorrekturen und Hinwendungen zu neuen Themen. Lesen Sie, wie sich die Kommunalwissenschaften von den Anfängen 1969 bis zum heutigen Tag verändert und weiterentwickelt haben.


urban future edition, Buch 'Kommunales Beteiligungsmanagement'

ISBN: 9 783200 064935
EUR 20,-- (zzgl. Versandkosten)

Kommunales Beteiligungsmanagement – Vortragskompendium

Autor/Autorin:
Anton Cuber
Claudia Kopp-Helweh

2019

Bei „Kommunalem Beteiligungsmanagement“ geht es um das Zusammenspiel von „Privat“ und „Öffentlich“. Beteiligungsmanagement heißt, die Gesamtinteressen der Stadt in die einzelnen Beteiligungen einzubringen und eine einheitliche Steuerung zu schaffen. Ausgegliederten Unternehmen kann eine maßgeschneiderte Organisationsstruktur bereitgestellt werden. Der Österreichische Städtebund hat erstmals im Jahr 2015 einen Workshop zum Thema des Aufsichtsrats in der kommunalen GmbH veranstaltet. Das starke Interesse der Teilnehmer an diesem Workshop und die zahlreichen inhaltlichen Rückmeldungen haben dazu geführt, dass die Veranstaltung auch in den folgenden Jahren stattgefunden hat. Die vorliegende Fassung des Vortragskompendiums basiert vornehmlich auf dem Inhalt des Workshops des Jahres 2018, wurde aber noch um einige Aspekte aus anderen Vorträgen ergänzt und auch aktualisiert. Es soll eine Übersicht über die von den Teilnehmern der Workshops als relevant empfundenen Themen darstellen.


urban future edition, Buch 'Die Neue Seidenstraße. Vision - Strategie - Wirklichkeit.'

ISBN: 9 783200 057968
EUR 20,-- (zzgl. Versandkosten)

Die Neue Seidenstraße. Vision - Strategie - Wirklichkeit.

Herausgegeben von:
Bernhard Müller
Peter Buchas

2018

In diesem Sammelband nehmen erstmals die führenden China-Fachleute Österreichs (und darüber hinaus) zum Jahrhundertprojekt Neue Seidenstraße Stellung, das nicht nur auf unser gegenwärtiges Leben, sondern noch auf jenes künftiger Generationen maßgeblichen Einfluss haben wird. Europa kann geopolitische Verwerfungen durch Kooperation ersetzen, wenn es China geeint und offen begegnet. Eine neue Ära beginnt.


urban future edition, Buch 'Stadt der Zukunft - Stadt für Menschen'

ISBN: 9 783200 057029
kostenlos, nur gegen Versandkosten

Stadt der Zukunft - Stadt für Menschen

Herausgegeben von:
Bernhard Müller
Thomas Weninger

2018

Dieser Sammelnband versucht aus dem Blickwinkel von unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen zu erörtern, wie die "Stadt der Zukunft" künftig ausschauen wird. Dabei wollen wir eines nicht vergessen: Sie muss immer eine "Stadt für Menschen" sein. Digitalisierung, smarte Lösungen, Robotik oder sonstige neue Entwicklungen haben humanistische ziele zu verfolgen.